Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Antrag / Anfrage / Rede

Anfrage der ÖDP: Methanaustritte aus dem Augsburger Gasnetz

Im August des vergangenen Jahres wurde die Europäische Methanverordnung in Kraft gesetzt. Methan ist neben dem CO2 ein Hauptverursacher des Treibhauseffekts und es muss deshalb alles unternommen werden, um die Emission von Methan in unsere Atmosphäre zu verhindern. Insbesondere weil Methan eine sehr viel höhere Klimawirkung entfaltet als CO2. Die EU-Verordnung wendet sich insbesondere gegen die „Diffuse Methanemission“ in den EU-Ländern.

Dies bezeichnet dasjenige Methan, das bei der Förderung, dem Transport und dem Verbrauch unkontrolliert über Leckagen direkt in die Umgebung abgegeben wird. Im Sinne der Verordnung müssen wir uns in Augsburg ebenfalls Gedanken darüber machen, wie wir bei dem stark ausgebauten Augsburger Gasnetz solche diffusen Emissionen von Methan verhindern können.


Ich stelle daher folgende Anfrage:
Wie hoch sind die derzeit bestehenden diffusen Emissionen von Methan in Augsburg? Welche Maßnahmen werden bei den Stadtwerken unternommen, um die diffusen Emissionen zu beseitigen? Wie sind die Planungen für den zukünftigen Umgang mit der Problematik? Welche Maßnahmen können bzw. müssen die Endverbraucher umsetzen, um Methanemissionen auf der Verbrauchsseite zu vermeiden?
 

Zurück